KITA SPIELATELIER: gesamtes Raumkonzept (Raumaufteilung, Möblierung und Einbauten) und Farbkonzept
Konzept: die Kreativität anregen
Die Kita Spielatelier versteht sich als ein Ort der Kreativität und der Sinneserfahrungen. Die Raumgestaltung entspricht diesem pädagogischen Konzept. Überall gibt es Möglichkeiten für die Kleinen, zu entdecken, zu experimentieren und selbst zu gestalten. Die Räume sind so angelegt, dass die Kinder sich verschiedene Bereiche aneignen können, selber mit einfachen Elementen wie Tüchern und Seilen an vorhandenen Konstruktionen Räume schaffen. Unterschiedliche Raumqualitäten werden erlebbar. Ruhenischen, Spielflächen, Podeste, kleine und große Räume. Die verschiedenen Arten des kreativen Ausdrucks wie handwerkliches Arbeiten, Musik, Literatur, Theater, und Bauen finden jeweils einen besonders dafür gestalteten Ort.
Grundriss Kita Spielatelier
Theater- und Ruheraum (Ü3)
Kita Spielatelier Theater- und Ruheraum (Ü3)
Kita Spielatelier Theater- und Ruheraum (Ü3)
Kita Spielatelier Atelier-Raum (Ü3)
Kita Spielatelier Werkzeugschrank
Atelier-Raum (Ü3) Ausstellungselement Heizkörperverkleidung
Kleine Entdecker Spielpodest (U3)
Kleine Entdecker (U3) Schiffskoje
Kleine Entdecker (U3): Eingang zur „Koje“
Rutsch-Element
Rutsch-Element
Kita Spielatelier Rutsch-Element
U-Möbel geparkt als Stauraum
U-Möbel als Spielelemente
U-Möbel als Schlafnischen
Wandgrafik: Collage bekannter Kunst-Elemente
Ausblick Schiffskoje zur Garderobe
Wandgrafik kleiner Entdecker
Garderobe mit Ausstellung
Kita Spielatelier Garderobe
Waschraum und Wickelbereich
Waschraum
Wickelbereich
DAS GESAMT_KONZEPT ZUR ANSICHT (pdf):
20120327_Spielatelier_Konzept_screen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …